

Bemerkenswert hierbei ist, dass es die Bauanleitung in verschiedenen Sprachen gibt ( auch deutsch ).
Guild Wars (deutsch: Gildenkriege) ist ein klassenbasiertes Onlinespiel, das Ähnlichkeiten mit gängigen MMORPGs hat. Die Entwickler selbst charakterisieren Guild Wars als Competitive Online Roleplaying Game (CORPG)[1][2], da ein spezielles Augenmerk darauf gelegt wurde, den PvP- und den PvE-Teil zu trennen.
Der Spieler muss zum Spielen des Erstlings von ArenaNet lediglich eine gültige Version des Spiels besitzen und die anfallenden Onlineentgelte für die eigene Internetverbindung tragen – es wird kein monatliches Entgelt seitens des Spieleanbieters erhoben. Es gibt bisher drei eigenständige Kampagnen, die sowohl alleine als auch in Kombination gespielt werden können, sowie ein Add-on. Die Finanzierung erfolgt durch den Verkauf der ersten Kampagne Prophecies und den zwei neueren Factions und Nightfall. Das Add-on Eye of the North, welches kein eigenständiges Spiel ist und nur in Verbindung mit mindestens einer Kampagne gespielt werden kann, ist seit dem 31. August 2007 verfügbar.

Durch die Spielmechanik soll das Zusammenspiel zwischen den Spielern gestärkt werden. Das Ziel der Entwickler war es, ein Spiel zu schaffen, welches Spielern weitgehend unabhängig von der reinen Spielzeit gleiche Möglichkeiten bietet – vor allem für das PvP. Das PvP bietet dem Spieler die Möglichkeit, direkt mit einem Charakter der höchsten Stufe (20) zu spielen, ohne dass man zuvor einen Charakter im PvE erstellen muss. Das PvE-Spiel ist mit diesen reinen PvP-Charakteren nicht möglich, umgekehrt ist es hingegen möglich mit dem PvE-Charakter an PvP-Spielrunden teilzunehmen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen